Michael Hartge
Listenplatz 1
mehr zum Kandidaten
Michael Hartge - Stadtrat
Listenplatz 1
Beruf:
Dipl.-Ing der Elektrotechnik
(Nutzung regenerativer Energien)
Ortsteil:
MM-West
Familienstand:
verheiratet, zwei erwachsene Kinder
Mitgliedschaften:
- Bund Naturschutz
- Fischertagsverein
- TVM
- DAV
- Dorfgemeinschaftshaus Steinheim
Motto:
Mut haben auch unbequeme Positionen zu vertreten
- Angemessener Schallschutz bei der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau
- Kein Baugebiet „Neue Priel“ auf unsicherem Grund
- Kein IKEA mit großflächigem Einzelhandel auf der grünen Wiese (40.000m 2 )
- ISEK – Integriertes Stadt-Entwicklungs-Konzept. Planung für die Zukunft.
- Beim Bahnhofsareal die Stadtentwicklung nicht aus der Hand geben, sondern die Zukunft gestalten
- Unser neues Kombibad nur mit Sauna und Rutsche
- Vorsorgeprinzip beim Mobilfunk. Nutzen gegen mögliche Gefahren abwägen. 5G kritisch begleiten
- Mitarbeit am kommenden Flächennutzungsplan. Vorgaben für Stadtentwicklung, Bodenverbrauch, Artenvielfalt,…)
Heike Essmann
Listenplatz 2
mehr zur Kandidatin
Heike Essmann - Stadträtin
Listenplatz 2
Beruf:
Angestellte
Ortsteil:
Amendingen
Familienstand:
zwei erwachsene Kinder
Mitgliedschaften:
- ADFC
- Förderverein Sebastian-Lotzer Realschule
- Greenpeace
Motto:
Vorfahrt für Fußgänger, Radfahrer und ÖPNV
Dies gelingt nur durch eine Verkehrswende und einem Mobilitätskonzept, das den Umweltverbund Fuß, Rad und ÖPNV stärkt. Bei der Stadtplanung müssen wir umdenken. Ziel muss die Reduzierung des Individualverkehrs/Auto (MIV) sein. Das schaffen wir durch eine Infrastruktur, die die Fußgänger, Radfahrer und den ÖPNV in den Vordergrund stellen.
Was mir sonst noch wichtig ist:
- Gemeinwohlökonomie - Mensch vor Profit
- Vorsorgeprinzip beim Mobilfunk
- Aufwertung der Grünflächen auch in den Stadtteilen durch z. B.:
- attraktive, gepflegte Kinder-, Jugend- bzw. Mehrgenerationenspielplätze
- Hundefreilaufflächen als lockerer sozialerTreffpunkt
- Mehr Sitz- und Liegemöglichkeiten / Ruheoasen
Michael Rampp
Listenplatz 4
mehr zum Kandidaten
Michael Rampp
Listenplatz 4
Beruf:
Förster
Ortsteil:
Eisenburg
Mitgliedschaften:
- ev. Gemeindejugend
- Bläserchor St.Martin
- Fischertagsverein
- ECDC
- SVA
Motto:
Ich will Fridays for Future-Ideen bei uns in Memmingen umsetzen! Jugendliche brauchen mehr Mitspracherecht – wir planen deshalb, Jugendparlamente und Workshops aufzubauen. Memmingen soll durch neue Treffpunkte sowie mehr Kultur- und Sportangebote lebendiger werden!
Was mir sonst noch wichtig ist:
• ÖPNV - auch nachts
• Stärkung der Jugendarbeit
• Transparenter Stadtrat mit mehr Bürgerbeteiligung
• Unterstützung der Fridays for Future Ziele auf lokaler Ebene
• Solidarität und Menschlichkeit statt Abgrenzung
Nina Hartge
Listenplatz 5
mehr zur Kandidatin
Nina Hartge
Listenplatz 5
Beruf:
Grundschullehrerin
Ortsteil:
MM-Mitte
Mitgliedschaften:
- ev. Gemeindejugend
- Fischertagsverein
Motto:
Memmingen gemeinsam gestalten
Ich will Fridays for Future-Ideen bei uns in Memmingen umsetzen! Jugendliche bauchen mehr Mitspracherecht - wir planen deshalb, Jugendparlamente und Workshops aufzubauen. Memmingen soll durch neue Treffpunkte sowie mehr Kultur- und Sportangebote lebendiger werden!
Was mir sonst noch wichtig ist:
- Menschen vernetzen
- transparente Stadtpolitik mit Bürgerbeteiligung
- Jugendarbeit stärken
- Treffpunkte schaffen
- meineMM-App
- ökologische und moderne Stadt
- lückenloser ÖPNV
- autofreie Innenstadt
Andreas Bänecke
Listenplatz 6
mehr zum Kandidaten
Andreas Bänecke
Listenplatz 6
Beruf:
Dipl.-Ing. techn. Informatik
Ortsteil:
MM-Süd/Ost
Familienstand:
verheiratet, 3 Kinder
Mitgliedschaften:
- Vorsitzender Elternbeirat Bernhard-Strigel-Gymnasium
- Vorstandsmitglied Fischertagsverein
- Vorstandsmitglied TSC Weiß-Blau-Casino 84
- 2. Vorsitz. Internetverein @primus
- Förderverein Dietrich-Bonhoeffer-Haus
Motto:
Für unsere Schulen und das Ehrenamt
- viele Jahre keine Schulsanierungen
- bestehenden Sanierungsstau abarbeiten
- besser laufende Instandhaltungen als teure Generalsanierungen
- Bereitschaft zum Ehrenamt geht zurück
- Anerkennungskultur für das Ehrenamt schaffen
- Ehrenamtskarte ist ein erster und guter Schritt
Wolfgang Friedl
Listenplatz 7
mehr zum Kandidaten
Wolfgang Friedl
Listenplatz 7
Beruf:
Unternehmer
Ortsteil:
Eisenburg
Akademischer Grad:
Dipl.Ing. (FH)
Familienstand:
verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Mitgliedschaften:
- ADFC
- Tierschutzverein MM
- DEGA Deutsche Gesellschaft für Akustik
Motto:
Wenn nicht jetzt, wann dann?
Um unseren Kindern und Enkeln ein gutes Leben zu ermöglichen, müssen wir JETZT handeln.
Energiewende und Verkehrswende müssen auch in MM sofort umgesetzt werden.
Jetzt haben wir noch die Möglichkeit zu gestalten.
Deshalb: Global denken - Lokal handeln!
Dietmar Auffurth
Listenplatz 9
mehr zum Kandidaten
Dietmar Auffurth
Listenplatz 9
Beruf:
Amtsrat a.D.
Ortsteil:
MM-Mitte
Familienstand:
verheiratet
Mitgliedschaften:
- Sicherheitswacht
- ehrenamtlicher Mitarbeiter beim Landestheater
Motto:
Soziales Miteinander sicher gestallten
- Treffpunkte für Menschen jeden Alters und aller sozialen Schichten schaffen (Hundeauslauf, LeseSpiele-Treff,…)
- Angebotserweiterung des Sozialkaufhauses nach dem Vorbild in Kempten
- Aktuelles Angebot in den Jugendtreffpunkten an die Bedürfnisse anpassen und damit die Akzeptanz deutlich erhöhen
- Sicherheitskonzept im öffentlichen Raum verbessern
Hans Malcher
Listenplatz 10
mehr zum Kandidaten
Hans Malcher
Listenplatz 10
Beruf:
Innenarchitekt
Ortsteil:
MM-West
Familienstand:
verheiratet
Mitgliedschaften:
- Bdia (bund deutscher innenarchitekten)
- TVM
- DAV
- ehrenamtlicher Richter
Motto:
Bürger planen ihre Stadt
- Bürgerbeteiligung – aber richtig
- Moderne Formen der Bürgerbeteiligung
- Offene Informationspolitik als Grundlage
- Wertschätzung von Bürgerbeteiligung durch die Politik schafft Akzeptanz
Harald Wiedemann
Listenplatz 12
mehr zum Kandidaten
Harald Wiedemann
Listenplatz 12
Beruf:
selbständig im Einzelhandel
Ortsteil:
MM-Süd
Familienstand:
ledig
Mitgliedschaften:
- Mitglied im PIK
- Mitglied im Orgateam der Kabarettage Memmingen
Motto:
- Einzelhandel stärken
- ÖPNV ausbauen
- Wohnraum schaffen - Alternative Wohnkonzepte fördern
- Bahnhofsareal sinnvoll bebauen
- Kombibad mit Sauna planen
- Stadtpolitik transparent machen
Markus Reichert
Listenplatz 13
mehr zum Kandidaten
Markus Reichert
Listenplatz 13
Beruf:
Vertriebsingenieur
Ortsteil:
MM-Süd/Ost
Akademischer Grad:
Dipl.Ing. (FH)
Motto:
Klimawandel und Energiewende
Wir, die ÖDP, wollen eine Energieversorgung aus 100% erneuerbaren Energien für das gesamte Stadtgebiet bis zum Jahr 2030. Dies soll durch Anlagen in kommunaler und in Bürgerhand geschehen. Die Technologien für Erzeugung und Speicherung sind vorhanden. Die Koordination und Unterstützung durch die Stadt muss deutlich gesteigert werden.
Stefan Jüttner
Listenplatz 15
mehr zum Kandidaten
Stefan Jüttner
Listenplatz 15
Beruf:
Verwaltungsbeamter
Ortsteil:
MM-Süd/Ost
Mitgliedschaften:
- PIK
- ECDC
- ADFC
Motto:
Soziales Wohnen
- In Memmingen mangelt es an bezahlbaren und verfügbaren Wohnraum.
- Die ÖDP fordert hier im Bestand eine ökologische und soziale Sanierung.
- Für notwendige Neubauten sind Flächen durch die Stadt zu erwerben, um danach Einfluss auf die Bebauung zu haben.
- Weiter soll die Errichtung innovativer Wohnformen (Mehrgenerationenhaus, autofreie Viertel, Quartiersgaragen) gefördert werden.
Thomas Hartung
Listenplatz 16
mehr zum Kandidaten
Thomas Hartung
Listenplatz 16
Beruf:
Systemadministrator
Ortsteil:
MM-Mitte
Familienstand:
zwei Kinder
Mitgliedschaften:
- Fischertagsverein
Motto:
Lebensqualität
Wir, die ÖDP, setzen uns für die Steigerung Ihrer Lebensqualität ein. Memmingen, die wirtschaftsstärkste Stadt in Schwaben, kann dies mit geringen Mitteln bewirken. So z.B. einem Badeweiher zwischen Dickenreishausen und Hart, einem Bike Park, einem Walderlebniszentrum, attraktiveren Spielplätzen, Sitzgelegenheiten in der Innenstadt, Outdoor-Gyms, der Umsetzung des Beleuchtungskonzepts und vielem mehr.
Conrad Reinker
Listenplatz 27
mehr zum Kandidaten
Conrad Reinker
Listenplatz 27
Beruf:
Geschäftsführer Notausgang – Hilfe für Menschen in Not e.V.
Ortsteil:
Dickenreishausen
Familienstand:
Verheiratet, vier Kinder
Mitgliedschaften:
- Vorstand der Friedenskirche (Freie evangelische Kirche)
- Vorstand der Indischen Dörfermission (Soziale – Diakonische Arbeit in Chennai & Umgebung)
- Mitglied im ALfA (Aktion Lebensrecht für Alle)